Dafür machen wir uns stark:
Sicherung des guten Schul- und Betreuungsangebotes
Die Grundschule wird wieder eigenständig. Nun ist es wichtig sie fit für die Zukunft aufzustellen. Wenn die Schule durch Qualität und ein attraktives Betreuungsangebot überzeugt, werden sich ausreichend Schüler, auch aus dem Umgebung, anmelden und somit den langfristigen Erhalt des Schulstandortes sichern.
Soziale Vernetzung aller Generationen
Im Demografischen Wandel ein zentrales Thema der nächsten Jahre: Fahrenkrug soll nicht zum „Schlafdorf“ werden. Daher wollen wir die gemeindlichen Einrichtungen, Vereine und Verbände weiter vernetzen, fördern und ausbauen. So kommt beispielsweise der Erhalt der Grundschule nicht nur den Schülern zu Gute. Er ist Teil des Gesamtkonzeptes für ein lebendiges Fahrenkrug. Er steigert die Attraktivität des Dorfes für zuziehende Junge Familien. Dies bringt Nachwuchs für Feuerwehr und Vereine Zudem erhält dies den Wert vorhandener Häuser als Alterssicherung für Senioren, falls diese eine Alternative zum gewohnten Leben wollen oder brauchen. So wollen wir Jung und Alt weiter miteinander verbinden.
Gesunde Ortsentwicklung
Vorhandene Immobilien, Bauplätze und Baulücken sollen voll ausgenutzt werden, bevor über neue Bauflächen auf grüner Wiese nachgedacht wird! Für Gewerbe gilt: Die Wirtschaftsförderung zu erhalten und auszubauen für mehr Arbeitsplätze in der Region (konstruktive Zusammenarbeit mit dem Zweckverband Mittelzentrum).
Eigenständigkeit der Gemeinde
Wir wollen uns für die Eigenständigkeit der Gemeinde stark machen, damit wir unsere eigenen Belange weiterhin selbst bestimmen können und nicht für das Misswirtschaften Anderer aufkommen zu müssen.
Verkehrsanbindung
Fahrenkrug hat hervorragende Verkehrsanbindungen, beispielsweise auch weil wir die Chancen des ÖPNV genutzt haben (Bahnhof). Auch die neuen Verkehrswege (A 20) bieten Möglichkeiten, die es konzeptionell zu nutzen gilt. Dabei wollen wir die Qualität der Straßen und Bürgersteige im Ort in gutem Zustand halten.
Schulwegsicherung
In jüngster Vergangenheit ist es im Dorf (z. B. am Bahnübergang im Zentrum) gehäuft zu Unfällen, auch mit Personenschäden, gekommen. Wir möchten die Straßenquerungen zu Bus und Bahn sicherer machen.
Nachhaltige Haushaltsführung
Trotz zahlreicher Investitionen sind wir schuldenfrei und mit einer ordentlichen Rücklage ausgestattet. Das soll auch in Zukunft so bleiben! Wir stehen für Haushaltspolitik mit Augenmaß!